LANDTAGSWAHL-WETTBEWERB ZUHAUSE IN SÜDNIEDERSACHSEN
CDU-Stadtratsfraktion besucht
mir Dr. Andreas Kroll die
Bad Gandersheimer Tafel
Ausführlicher Austausch über aktuelle Arbeit und Anliegen der Tafel, aber auch über allgemeine Anliegen
Die Corona-Pandemie, aber auch der russische Krieg gegen die Ukraine, welcher am 24. Februar diesen Jahres begann, haben nicht nur Gesellschaft und Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt, sondern auch Vereine, insbesondere im sozialen Bereich. Vor diesem Hintergrund hat sich nun die CDU-Stadtratsfraktion gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Dr. Andreas Kroll mit der Bad Gandersheimer Tafel e.V. zu einem Austausch getroffen. Dazu verlautet ergänzend in einer Mitteilung der CDU Stadtratsfraktion:
Neben einer kurzen Führung durch die Räumlichkeiten und Erklärung der Logistik fand ein intensiver Austausch über die Entstehungsgeschichte der Tafel in Bad Gandersheim statt. Auch die aktuellen Herausforderungen wurden besprochen: So hatte die Tafel vor Beginn des Krieges Russlands gegen die über 200 Personen die das Angebot der Tafel nutzten, seit Kriegsbeginn hat sich die Zahl auf über 400 Personen verdoppelt. „Die Leistung des Tafel-Teams in Bad Gandersheim, für so viele Menschen eine Anlaufstelle für den Lebensmittelerwerb aber auch einen sozialen Austausch zu gewährleisten ist eine enorme Leistung und verdient großen Respekt“, lobt Landtagskandidat Dr. Kroll das Team um Volker Hahn.
Auch die Akzeptanz der Tafel in Bad Gandersheim sei in den vergangenen Jahren gestiegen. Wo am Anfang die Menschen noch einen Bogen um die Tafel machten gibt es heute eine große Hilfs- und Spendenbereitschaft. Diese habe insbesondere zu Beginn des Krieges in der Ukraine nochmal einen Höhepunkt erreicht. Für die Nutzer der Tafel stehe heute nicht allein der Lebensmittelerwerb im Fokus, sondern vielmehr auch die Sicherheit eines sozialen Umfelds der Offenheit und Hilfsbereitschaft, welches man als „Nahrung für die Seele“ bezeichnen könne. Dies gewährleiste man seitens des Tafel-Teams durch einen engen Austausch und persönliche Gespräche. Auch für Kinder sei man stets bemüht etwas vorhalten zu können: so habe man ein (Kinder-) Buchregal etabliert welches gut angenommen werde. Insbesondere für die ukrainischen Nutzer und deren Kinder sei dieses Angebot wichtig.
Die CDU-Stadtratsfraktion und der Landtagskandidat Dr. Andreas Kroll danken für die Einblicke in die Arbeitsweise der Tafel und wünschen dem Tafeln-Team weiterhin alles Gute in ihrer (leider) nötigen Arbeit in der Gesellschaft.red